-
FAQ
Häufige Fragen
-
Leistungen
Die Leistungen des InternetBaukastens
-
Tour
Der schnelle Überblick
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Top 5 der häufigsten Fragen
Ja, abgesehen vom Internet-Zugang entstehen Ihnen keine weiteren Kosten.
Allerdings blenden wir im Gratis-Tarif ein Werbebanner auf den erstellten Seiten ein.
In den Profi-Tarifen wird keine Werbung eingeblendet, der Funktionsumfang ist größer und es wird mehr Speicherplatz und eine höhere Seitenanzahl angeboten.
Hier finden Sie eine Vergleichstabelle der Tarife.
Lassen Sie sich von Registrierungsseite einen sog. Aktivierungslink per E-Mail zuschicken. Nach Klicken auf diesen Link gelangen Sie auf Ihre persönliche Aktivierungsseite.
Nach Anerkennung der Nutzungsbedingungen wird Ihnen ein neues, kostenfreies Baukastenkonto erstellt. Falls Sie die kostenpflichtigen Funktionen der Profi-Tarife nutzen wollen, können Sie danach jederzeit zu einem Profi-Tarif wechseln.
Der Export auf einen eigenen Server wird nur in den Profi-Traifen unterstützt.
Sie besitzen jedoch die Möglichkeit auf einen unserer Gratis-Webserver zu exportieren und für diese Webadresse eine Domain-Weiterleitung zu konfigurieren.
Der Internetbaukasten selbst bietet z.Z. keine eigenen Domainnamen an.
Möchten Sie Ihre Seiten trotzdem unter einem eigenen Domainnamen veröffentlichen, lesen Sie auf unserer Seite "Domains für den Internetbaukasten" in der Rubrik "Tipps & Tricks" mehr über die Möglichkeiten.
Lesen Sie auf unserer Seite "eigene Domain", wie man eine Domainweiterleitung bei United-Domains einrichtet.
Der Internetbaukasten selbst bietet z.Z. keine eigenen Domainnamen an.
Möchten Sie Ihre Seiten trotzdem unter einem eigenen Domainnamen veröffentlichen, lesen Sie auf unserer Seite "Domains für den Internetbaukasten" in der Rubrik "Tipps & Tricks" mehr über die Möglichkeiten.
Lesen Sie auf unserer Seite "eigene Domain", wie man eine Domainweiterleitung bei United-Domains einrichtet.
Bei den exportierten Seiten werden alle gängigen Internet-Browser unterstützt
Zum Bearbeiten der Seiten empfehlen wir die aktuellen Versionen der Internet-Browser "Firefox" bzw. "Internet Explorer"
Nein, wir bieten keine Domains an.
Der Internetbaukasten selbst bietet z.Z. keine eigenen Domainnamen an.
Möchten Sie Ihre Seiten trotzdem unter einem eigenen Domainnamen veröffentlichen, lesen Sie auf unserer Seite "Domains für den Internetbaukasten" in der Rubrik "Tipps & Tricks" mehr über die Möglichkeiten.
Lesen Sie auf unserer Seite "eigene Domain", wie man eine Domainweiterleitung bei United-Domains einrichtet.
Nein. Der InternetBaukasten erzeugt ganz normale HTML-Seiten, die auf einen Server "exportiert" werden. Die Seiten lassen sich auch mit jedem anderen HTML-Editor bearbeiten - nur eben nicht so einfach.
Falls Sie keine Werbung auf Ihren Seiten wollen, ist dies in allen Profi-Tarifen gegen eine kleine Gebühr möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bitte benutzen Sie unsere Passwort-Vergessen-Funktion
Bei der Passwort-Vergessen-Funktion über die E-Mail-Adresse wird ein Aktivierungslink an die von Ihnen in den Kundendaten eingetragene E-Mail-Adresse versendet. Erhalten Sie die Fehlermeldung "Die eingegebene E-Mail-Adresse ist ungültig." wurde Ihre eingegebene E-Mail-Adresse nicht in unserer Datenbank gefunden.
Bitte überprüfen Sie die Schreibweise der E-Mail-Adresse bzw. tragen Sie die Adresse ein, mit der Sie sich im Internetbauaksten angemeldet haben.
Erhalten Sie die Fehlermeldung "Der eingegebene Loginname existiert nicht." überprüfen Sie bitte die Schreibweise Ihres aktuellen Login-Namens (Groß- und Kleinschreibung beachten)
Eventuell haben Sie Ihren Login-Namen nach der Anmeldung geändert. In diesem Fall benutzen Sie bitte den neuen Login-Namen.
Erhalten Sie die Meldung "Die Daten wurden verschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.", aber keine E-Mail überprüfen Sie bitte ob die von Ihnen abgerufene E-Mail-Adresse. Der Aktivierungslink wird an die E-Mail-Adresse versendet, die in Ihren Kundendaten eingetragen ist (im Allgemeinen Ihre Email-Adresse, mit der Sie sich angemeldet haben)
Sie können Ihren Gratis-Tarif über den Menüpunkt Account selbst kündigen. Hierbei werden Ihre erstellten sowie die auf unseren Gratis-Webserver exportierten Seiten und Ihre Kundendaten gelöscht.
Ihren Profi-Tarif kündigen Sie bitte nach Login in den Internet-Baukasten über unser Support-Formular.
Dort werden Ihre Kunden-Nummer und Ihr Name ausgelesen und an uns übermittelt.
Tragen Sie bitte unter "Ihre Anfrage" Ihren Kündigungswunsch ein.
Sie erhalten von uns nach Überprüfung der Daten eine Bestätigung und Ihr Tarif wird nach Ablauf des aktuellen Abrechnungszeitraumes in den Gratis-Tarif zurückgesetzt.
Sie können Ihren Gratis-Tarif über den Menüpunkt Account selbst kündigen. Hierbei werden Ihre erstellten sowie die auf unseren Gratis-Webserver exportierten Seiten und Ihre Kundendaten gelöscht.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie das richtige Exportverzeichnis unter der Domainweiterleitung eingetragen haben.
Überprüfen Sie den korrekten Export Ihrer Seiten, indem Sie Ihre exportierten Seiten direkt unter der Adresse Ihres Exportverzeichnisses aufrufen.
Achten Sie auf die richtige Groß- und Kleinschreibung Ihres Benutzernamens, der ein Teil Ihres Exportverzeichnisses ist.
Haben Sie auf unseren Exportserver ibk.de veröffentlicht?
Hier ist ein häufiger Fehler, dass beim Weitereitungsziel einn 'www' vor den Servernamen gesetzt wurde.
Bitte überprüfen Sie, ob das Weiterletungsziel genauso eingetragen wurde wie von uns angegeben!
Ihr Verzeichnis für Seiten Veröffentlichung http://www.gratis-webserver.de/BENUTZERNAME bzw. http://benutzername.ibk.me (oder einer unserer anderen kostenlosen Export-Domains) wird mit dem ersten Export Ihrer Seiten angelegt und ist erst danach erreichbar.
Ihr Benutzername bestimmt auch Ihre Internet-Adresse Ihrer Homepage beim InternetBaukasten. Falls Sie den Nutzernamen ändern, wird der Namen Ihrer Homepage auf dem Gratis-Webserver automatisch geändert.
Falls Sie eine Domain mit Domain-Weiterleitung besitzen und Sie beim Aufruf Ihrer Domain eine Fehlerseite erhalten, müssen Sie bei Ihrem Domain-Anbieter den Weiterleitungs-Eintrag entsprechend anpassen und dort die neue Adresse eintragen.
Exportieren Sie Ihre Seiten auf einen unserer Gratis-Webserver und geben Sie die Exportadresse bei der Domainweiterleitung Ihres Providers an.
Achten Sie unbedingt auf die Groß- und Kleinschreibung Ihres Benutzernamens, der ein Teil des Exportverzeichnisses darstellt.
Exportieren Sie Ihre Seiten auf einen unserer Gratis-Webserver und geben Sie die Exportadresse bei der Domainweiterleitung Ihres Providers an.
Achten Sie unbedingt auf die Groß- und Kleinschreibung Ihres Benutzernamens, der ein Teil des Exportverzeichnisses darstellt.
Falls Sie Ihre Seiten auf den Gratis-Webserver exportiert haben, finden Sie Ihre Seiten nach dem Export unter http://www.gratis-webserver.de/LOGINNAME, wobei Sie Ihren LOGINNAME einsetzen müssen. Beachten Sie dabei bitte Groß- und Kleinschreibung und vermeiden Sie Umlaute, Leer- und Sonderzeichen.
In den Profi-Tarifen können Sie auch auf jeden anderen Server mit Ihrer eigenen Domain exportieren. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Profi-Tarifen.
Nachdem Sie Ihre Seiten mit dem Internetbaukasten aktualisiert haben, müssen Sie Ihre Änderungen erneut exportieren/veröffentlichen, damit dies auch im Internet sichtbar sind.
Haben Sie exportiert, sehen aber trotzdem noch die alten Seiten, beachten Sie bitte folgendes:
Internet-Seiten werden an mehreren Stellen in sogenannten "Caches" zwischengespeichert, um die Server zu entlasten. Ein solcher Speicher, der Browsercache, befindet sich auf dem Rechner jedes Benutzers und nimmt automatisch jede besuchte Seite auf, so dass diese bei Wiederaufruf nicht neu geladen werden muss.
Sie sehen höchstwahrscheinlich diese zwischengespeicherten Seiten.
Erfahren Sie hier mehr, wie Sie den Cache leeren können.
Wir sind bemüht, zum Bearbeiten der Seiten möglichst viele Browser zu unterstützen. Trotzdem kann es bei der heutigen Vielfalt der Browser und Browser-Versionen in einigen Fällen zu Fehldarstellungen beim Bearbeiten des Inhalte-Blocks kommen.
Bei den exportierten Seiten werden alle gängigen Internet-Browser unterstützt
Zum Bearbeiten der Seiten empfehlen wir die aktuellen Versionen der Internet-Browser "Firefox" bzw. "Internet Explorer"
3 goldene Regeln, wie Sie bei Google gefunden werden können:
-
Benutzen Sie die Wörter, mit den Sie gefunden werden möchten, auf Ihren Seiten.
z.B. als Navigationspunkte, Seitentitel, Dateiname der Seite, Überschriften (einige der genannten Funktionen sind nur in unseren Profi-Tarifen verfügbar) -
Sorgen Sie dafür, dass Sie auf andere Webseiten verlinkt sind.
Fragen Sie Freunde und Bekannte, ob sie Sie auf ihrer Webseite verlinken. Suchen Sie nach Webkatalogen, in denen Sie Ihre Seite anmelden. -
Nehmen Sie sich Zeit
Es kann bis zu mehreren Wochen dauern, bis Google Ihre Seiten in den Suchergebnissen auflistet. Der Internetbauaksten hat leider keinen Einfluß, ob und an welcher Stelle Sie gefunden werden.
Wenn Sie diese drei Regeln beachten, haben Sie gute Chancen in Google aufgenommen zu werden. Weitere Tipps finden Sie in der Internetsuche z.B. unter "wie werde ich bei Google gefunden" oder unter dem Stichwort "SEO" (Search Engine Optimization = Suchmaschinenoptimierung).
Mit unseren neuen Profi-Tools haben Sie die Möglichkeit die Eigentümerschaft durch Google per Meta-tag überprüfen zu lassen. Tragen Sie hierzu den kompletten Meta-Tag, den Sie von Google erhalten in das Feld für den head-Bereich ein.
Achtung: Achten Sie darauf, dass Sie keine Intro-Seite aktiviert haben! Denn dort wird der Code von uns nicht eingebunden.
Bei dieser Seite handelt es sich um eine "Intro-Seite", die optional eingerichtet werden kann und nicht in der Navigation erscheint.
Sie finden die Aktivierung / Deaktivierung auf der Seite http://www.internetbaukasten.de/index.php?view=seiten ganz unter unter Ihrer Menüauflistung: IntroSeite
Wählen Sie im Bearbeiten-Modus "neuer Block". In der Blockauswahl des erscheinenden Popups wählen Sie bitte "Externe Seite". Danach haben Sie im Register "Standard" die Möglichkeit eine externe Seite wie z.B. einen Shop einzubinden. Im Register "Erweitert" könne Sie die Größe des Bereichs einstellen, in dem die externe Seite erscheinen wird.
Ihr Verzeichnis für Seiten Veröffentlichung http://www.gratis-webserver.de/BENUTZERNAME bzw. http://benutzername.ibk.me (oder einer unserer anderen kostenlosen Export-Domains) wird mit dem ersten Export Ihrer Seiten angelegt und ist erst danach erreichbar.
Nachdem Sie auf den Profi-Tarif umgestiegen sind, müssen Sie Ihre Seiten neu exportieren, damit auf den veröffentlichten Seiten die eingeblendete Werbung nicht mehr erscheint.
Um sicher zu sein, dass alle Seiten mit Werbung in Ihrem Gratis-Webserver-Verzeichnis entfernt sind, können Sie auch vor dem Neu-Export Ihr Export-Verzeichnis unter "Veröffentlichen" im Register "Exportverzeichnis leeren" einmal vollständig löschen.
Falls danach immer noch Werbung zu sehen ist, müssen Sie evtl. Ihren Browsercache leeren.
Nachdem Sie Ihre Seiten mit dem Internetbaukasten aktualisiert haben, müssen Sie Ihre Änderungen erneut exportieren/veröffentlichen, damit dies auch im Internet sichtbar sind.
Haben Sie exportiert, sehen aber trotzdem noch die alten Seiten, beachten Sie bitte folgendes:
Internet-Seiten werden an mehreren Stellen in sogenannten "Caches" zwischengespeichert, um die Server zu entlasten. Ein solcher Speicher, der Browsercache, befindet sich auf dem Rechner jedes Benutzers und nimmt automatisch jede besuchte Seite auf, so dass diese bei Wiederaufruf nicht neu geladen werden muss.
Sie sehen höchstwahrscheinlich diese zwischengespeicherten Seiten.
Erfahren Sie hier mehr, wie Sie den Cache leeren können.
Zur Einrichtung einer Domainweiterleitung bei unserem Partner United Domains haben wir eine Seite mit ausführlicher Erklärung inklusive Screen-Shots für Sie erstellt.
Bitte entschuldigen Sie, dass wir wegen der Vielzahl von Providern und unterschiedlichen Administrationssysteme keine weiteren Anleitungen vorbereiten können.
Wenden Sie sich zu diesbezüglichen Fragen bitte direkt an den Provider, bei dem Sie die Domain erworben haben.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie bei Ihrem Provider eine Domain incl. FTP-Server gemietet haben. In diesem Fall haben Sie von Ihrem Provider sog. FTP-Zugangsdaten erhalten, die aus FTP-Server, FTP-Benutzername und FTP-Passwort bestehen. Dies sind nicht die gleichen Zugangsdaten wie zum Einloggen in Ihren persönlichen Bereich beim Provider.
Falls Sie solchen Zugangsdaten nicht erhalten haben,
- haben Sie entweder keine Domain incl. FTP-Server gemietet: in diesem Fall ist meist eine Domainweiterleitung möglich
- müssen Sie die FTP-Zugangsdaten bei Ihrem Provider selbst generieren
Zur Einrichtung einer Domainweiterleitung bei unserem Partner United Domains haben wir eine Seite mit ausführlicher Erklärung inklusive Screen-Shots für Sie erstellt.
Bitte entschuldigen Sie, dass wir wegen der Vielzahl von Providern und unterschiedlichen Administrationssysteme keine weiteren Anleitungen vorbereiten können.
Wenden Sie sich zu diesbezüglichen Fragen bitte direkt an den Provider, bei dem Sie die Domain erworben haben.
Wenn Sie ein Logo / eine Header-Grafik für Ihre Seite im Design-Konfigurator hochladen, muss diesen den Größen entsprechen, die dort angegeben sind. Hat das hochgeladene Bild andere Maße, wird es entsprechend gestaucht oder auseinander gezogen, wodurch der verzerrte und unscharfe Eindruck entsteht.
Der Benutzername kann nach dem Einloggen in Ihrem Kundenbereich unter dem Punkt Zugangs-Daten geändert werden.
Falls Sie den Namen ändern, müssen Sie den neuen Namen zum Einloggen in den Baukasten benutzen!
Der Benutzername bestimmt auch die spätere Internet-Adresse Ihrer Homepage.
Falls Sie den Nutzernamen ändern, wird der Namen Ihrer Homepage auf dem
Gratis-Webserver automatisch geändert.
Ja, Sie können auf Ihren Seiten Werbung einbauen und mit Ihrer Homepage Geld verdienen.
Das ist in allen Tarifen, also auch im gratis Tarif erlaubt.
Wenn Sie Ihre Seiten auf einem unserer Gratis-Webserver veröffentlicht haben, können Sie Ihre Seiten bequem über den Menüpunkt "Veröffentlichen" ( https://www.internetbaukasten.de/index.php?view=export_web ) im Register "Exportverzeichnis leeren" aus dem Internet entfernen.
Alle Seiten und Inhalte im InternetBaukasten bleiben erhalten, nur die veröffentlichten Seiten werden gelöscht. Sie können ihre Homepage danach jederzeit wieder veröffentlichen.
Sollten Sie als Profi-Kunde Ihre Seiten auf einen eigenen FTP-Server veröffentlicht haben, ist dies nicht möglich. In diesem Fall müssen Sie Ihre Daten mittels eines sogenannten FTP-Programms vom Server entfernen. Hier hilft Ihnen der Support Ihres Domainproviders bei Problemen bestimmt gerne weiter.
Leider ist es ein verbreiteter Irrtum, dass Webseiten nach der neuen DSGVO komplett verschlüsselt sein müssen. Lediglich der Versand von Formularen muss verschlüsselt erfolgen. Dies ist bei den Formularen, die mit dem dem InternetBaukasten erstellt werden können (Kontakt, Gästebuch) der Fall.
Da der Versand der Daten im Hintergrund erfolgt, ist ein https nicht offen sondern nur im Quelltext der entsprechenden Seiten ersichtlich. Dies wird von vielen Analyseprogrammen nicht ausgelesen.
Falls Sie eine eigene Domain besitzen, können Sie bei Ihrem Domainprovider eine ssl-Verschlüsselung beantragen.
Bitte erfragen Sie bei Ihrem Domain-Provider, ob dieser eine SSL-Unterstützung für die Methode "url-hiding" anbietet.
Falls dies nicht der Fall ist, benötigen Sie bei ihrem Provider eigenen Webspace (Webhostingpaket). Dorthin können Sie Ihre Seiten mit der Veröffentlichungsmethode "FTP" direkt aus dem InternetBaukasten veröffentlichen.
Hierzu benötigen Sie die FTP-Zugangsdaten, die Sie von Ihrem Domain-Provider mit dem Webspace erhalten haben.
Für Inhalte, die Sie dann auf diesen Webspace veröffentlicht haben, können Sie dann ein SSL-Zertifikat für Ihre Domain bei Ihrem Domain-Provider bestellen.
In allen Gratis-Tarifen des InternetBaukastens wird Werbung eingebunden und damit auch Cookies gesetzt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei ihrer Datenschutzerklärung.
In den Profi-Tarifen des InternetBaukastens werden keine Cookies durch den InternetBaukasten gesetzt.
Dies bedeutet nicht zwangsweise, dass Ihre Seite keine Cookies nutzt. Bitte prüfen Sie, ob Sie eventuell Blöcke benutzen, bei denen durch Drittanbieter eventuell Cookies gesetzt werden.
Solche Inhalte können z.B. über folgende Blöcke von Ihnen in Ihre Homepage eingefügt werden:
- youtube
- google maps
- Besucherzähler
- Google Analytics
- Widgets
- HTML
https://cookieconsent.insites.com/download/
https://silktide.com/tools/cookie-consent/download/
Den fertigen Code können Sie in der Bearbeitungsleiste über "Diverses" > "für Profis" im Register "-Bereich der Seite" einfügen.
Sie können unter anderem auf folgenden Seiten eine entsprechende Meldung erstellen:
https://cookieconsent.insites.com/download/
https://silktide.com/tools/cookie-consent/download/
Den fertigen Code können Sie in der Bearbeitungsleiste über "Diverses" > "für Profis" im Register "-Bereich der Seite" einfügen.
Es werden standardmäßig bei jedem Besuch einer Website Log-Files mit folgenden Daten angelegt:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Als Baukastenbetreiber können und dürfen wir keine rechtliche Beratung geben und können Ihnen hierdurch keine "abmahnsicheren" Datenschutzerklärungen bereitstellen.
In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an einen rechtlichen Beistand oder Datenschutzbeauftargetn. In den meisten Fällen hilft jedoch schon ein aktueller Datenschutzerklärungs-Generator:
- eRecht24
- Suchmaschinen Suche: "Datenschutz Generator"
Wir haben das Kontaktformular soweit erweitert, dass es nun möglich ist, einen Hinweis auf die Datenschutzerklärung einzufügen.
Im Register "Formular" ist dieses Feld nun beim Neuanlegen eines Formulars standardmäßig eingefügt. Im Register "Datenschutz" der Kontaktformular-Administration können den Text nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Profikunden mit bereits vorhandenen Formularen müssen das Feld von Hand hinzufügen. Sie finden es unter "weitere Elemente".
Gratiskunden mit bereits vorhandenen Formularen, bei denen die "weiteren Element" gesperrt sind löschen bitte das alte Formular und ersetzen es mit einem neuen Formular, bei dem das Datenschutzfeld standardmäßig vorhanden ist.